Dr. Marcel Meyer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Interdisziplinäre Forschung mit Schwerpunkt auf botanischer Epidemiologie. Meine Kerninteressen liegen darin, die atmosphärische Übertragung von Pflanzenpathogenen und Schädlingen zu verstehen und vorherzusagen. Ich nutze computergestützte Simulationen, Modellierung und maschinelles Lernen, um Krankheitsmuster von Kulturpflanzen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zu untersuchen. Ich habe mich außerdem mit 3-D visueller Datenanalyse, meteorologische Extremereignissen, Biophysik und internationale Entwicklung beschäftigt. Neben meiner akademischen Forschung habe ich als Datenanalyst und Berater für multilaterale Organisationen und die Privatwirtschaft gearbeitet und habe ein Interesse daran, Erkenntnisse aus computergestützter Modellierung und Datenanalyse in praxisorientierte Anwendungen für nachhaltige internationale Entwicklung zu übersetzen.
DFG – Walter-Benjamin-Stelle zur Integration von atmosphärischen Transportsimulationen und epidemiologischen Modellen.
- Projekttitel: Mechanistische Simulationen atmosphärischer Ausbreitung von Pflanzenpathogenen zur Abschätzung von Risiken für die Produktion von Grundnahrungsmitteln durch windgetragene Pflanzenkrankheiten und Insektenschädlingen.
- Meyer M, Thurston W, Smith JW, Schumacher A, Millington SC, Hodson D, Cressman K, Gilligan CA (2023). Three-dimensional visualization of long-range atmospheric transport events of crop pathogens and insect pests, Atmosphere 14(6), 910.
- Meyer M, Polkova I, Modali KR, Schaffer L, Baehr J, Olbrich S, Rautenhaus M (2021). Interactive 3-D visual analysis of ERA5 data: improving diagnostic indices for marine cold air outbreaks and polar lows. Weather and Climate Dynamics, 2, 876-891.
- Meyer M, Batcha N, Alemayehu Y, Abera E, Hundie B, Woldeab G, Girma B, Gemechu A, Negash T, Mideksa T, Smith J, Jaleta M, Hodson D, Gilligan CA (2021). Wheat rust epidemics damage Ethiopian wheat production: A decade of field disease surveillance reveals national-scale trends in past outbreaks. PLoS ONE, 16(2): e0245697.
- Allen-Sader C, Thurston W, Meyer M, Nure E, Bacha N, Alemanayehu Y, Stutt ROJH, Safka D, Craig AP, Derso E, Burgin L, Millington SC, Hort MC, Hodson DP, Gilligan CA (2019). An early warning system to predict and mitigate wheat rust diseases in Ethiopia. Environmental Research Letters, 14(11), 115004.
- Visser B, Meyer M, Gilligan CA, Burgin L, Hort MC, Hodson DP, Park R, Pretorius Z (2019). Microsatellite analysis and urediniospore dispersal simulations support the movement of Puccinia graminis f. sp. tritici from southern Africa to Australia. Phytopathology, 109, 133-144.
- Meyer M, Cox JA, Hitchings MDT, Burgin L, Hort MC, Hodson DP, Gilligan CA (2017). Quantifying airborne dispersal routes of pathogens over continents to safeguard global wheat supply. Nature Plants, 3, 780-786.
- Meyer M, Schimansky-Geier L, Romanczuk P (2014). Active Brownian agents with concentration-dependent chemotactic sensitivity. Physical Review Letters E, 89, 022711.
- Meyer, M. (2010). Political ecology analysis of the use-patterns of firewood and charcoal in Gaoua, Burkina Faso. Boiling Point, 59, 46-48.
- Co-Betreuung eines MSc-Abschlussprojekts in der Informatik, UNDP.
- Co-Betreuung einer BSc-Abschlussarbeit in der Informatik, Universität Hamburg.
- Betreuung und Durchführung von Computerpraktika im Bereich Mathematische Biologie für BSc-Studierende an der University of Cambridge.